Offensiv 2024/25 Ausgabe 11
Abstiegskampf pur erwartet die Zuschauer am Freitag, 16. Mai, wenn der Hagener SV um 19.30 Uhr den SV Bad Laer empfängt.
Abstiegskampf pur erwartet die Zuschauer am Freitag, 16. Mai, wenn der Hagener SV um 19.30 Uhr den SV Bad Laer empfängt.
Der Hagener SV sucht zum 01.08.2025 für ein Jahr einen jungen Menschen, der einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Verein absolvieren möchte.
Weiterlesen … Ausschreibung: Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Durch den 4:1-Auswärtssieg in Ankum hat die 1. Herren des HSV drei wichtige Punkte im Abstiegskampf in der Bezirksliga geholt. Am Sonntag, 4. Mai, soll mit einem Erfolg im Derby gegen Viktoria 08 GMHütte ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Anstoß am Hagener Jägerberg ist um 15 Uhr.
Lieber Michael,
wir hatten keine Zeit mehr DANKE zu sagen. Was uns FußballerInnen bleibt ist ein Nachruf auf Dich.
Wir hätten Dir gerne DANKE gesagt, für Deine Zeit als Torhüter der 1. Herren, in der Du von Sommer 1989 bis Sommer 1999 das Tor gehütet hast. Und Du hast es nicht nur gehütet, sondern Du hast es verteidigt. Und viele von uns erinnern sich, was Du dafür im Training alles geleistet hast. Unvergessen sind die Trainings im Regen und auf Asche, in denen Dir die Bälle um die Ohren fliegen sollten, Du aber keinen Ball verloren oder hinterhergucken wolltest. Du hast Dich nach jedem Ball gestreckt. Wir erinnern uns wie Du nach dem Training in Deiner mit Wasser und Hartplatzmatsch durchtränkten Klamotte unter der Dusche standst und zufrieden Deine Flasche Bier genießen konntest. Deine Highlights waren zwei Aufstiege, einer davon in der Saison 97/98 unter Spielertrainer Thomas Brewe und Kapitän Frank Rethmann. In der Folgesaison hast Du die Meisterschaft knapp verpasst und musstest Dich als Tabellenzweiter zufriedengeben. Es verblieben aber noch spannende Relegationsspiele um den Aufstieg. Wir spielten gegen TuS Lingen 2 und Vechta. Mit zwei Unentschieden verpassten wir mit Dir als Torwart nur knapp den nächsten Aufstieg, Schade eigentlich. Wir erinnern uns, dass Du Deine Torwartkarriere aufgrund von Bandscheibenproblemen kurz danach aufgeben musstet.
Wir hätten Dir gerne DANKE gesagt, für Dein Engagement als Jugendtrainer. Du bist in den 2000er Jahren u.a. mit Hango gestartet und hast den Jungs Training gegeben. Und dabei hast Du sie bestimmt auch so aufgemuntert, wie man Dich in Deiner aktiven Karriere versucht hat aufzumuntern, wenn mal was nicht so gut lief. Deine Art zu motivieren, anzufeuern und zu unterstützen hat bei vielen Spuren hinterlassen und Dir eine hohe Wertschätzung eingebracht.
Wir hätten Dir gerne DANKE gesagt, dass Du als Co-Trainer der 2. Herren fünf Jahre Dich in den Dienst der Mannschaft gestellt hast. Du warst vielfach der erste beim Treffpunkt, hast Dich um Bälle und vorbereitende Dinge gekümmert. Auf Dich war Verlass! Du warst nicht nur Trainer, sondern auch Vater unserer Nr. 1 der 2. Herren, Du warst Freund und stets auch für einen Spaß zu haben. Wir alle wissen, dass für Dich der „kleine HSV“ aus Hagen mit dem „großen HSV“ aus Hamburg auf einem Level lag. Nur gut, dass es nie zu einem ernsthaften Duell gekommen ist. Zu wem hättest Du gehalten?
Wir hätten Dir einfach DANKE gesagt für Deine Art. Mal trocken, direkt, auch mal kritisch. Manch ein Schiedsrichter oder gegnerische Trainer wird sich über Dich und Deine Kommentare während des Spiels aufgeregt haben. Aber nach Abpfiff war alles vergessen und wieder gut. So soll es sein und das lag Dir am Herzen.
Wir hätten Dir auch DANKE gesagt für die gemeinsamen Niederlagen, mehr aber noch für die gemeinsamen Siege. Unsere gemeinsamen Erinnerungen an die 3. Halbzeit halten wir in Ehren.
Lieber Michael, DANKE für alles und Ruhe in Frieden. Wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Deine FußballerInnen vom Hagener SV 1920 e.V.
Am Freitag, 21.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Stock statt. Die erste Vorsitzende Sandra Hehmann ehrte zunächst die langjährigen Mitglieder für 25,4,50,60 und 65 Jahre Vereinstreue. Danach gab sie einen Überblick über das vergangene Jahr. Auf der einen Seite sind besonders die stetig wachsende Mitgliederzahl auf 2418 erfreulich, auf der anderen Seite ist der zunehmende Vandalismus wie zuletzt der Brand der Hochsprungmatte besorgniserregend. Im Anschluss gaben die jeweiligen Ressortleiter aus den einzelnen Abteilungen einen kurzen Überblick über die aktuellen sportlichen Erfolge. Oliver Thorwesten stellte den Kassenbericht vor und freute sich über das vorläufige Vereinsergebnis mit über 55.000 €, das Geld künftig in die Erweiterung des Kunstrasenplatzes und eine Ersatzbeschaffung für den Bulli fließen soll. Daraufhin folgten die Wahlen: Annika Callmeyer wurde für zwei Jahre als 2. Vorsitzende und Michael Gausmann sowie Guido Brand als stellevertretende Vorsitzende wiedergewählt. Neu geschaffen wurde das Ressort SeniorInnen, welches künftig von Reinhard Witte, Marion Sieckmann und Oskar Boberg besetzt wird und das Ressort Sportstätten, welches Ulrick Marotz auskleiden wird. Den Festausschuss verstärken in Zukunft Detlef Ratzke, Sabine Meyer, Achim Hülsmann, Michael Eiben und Kai Goda. Als neue Ehrenmitglieder wurden Reinhard Witte und Walter Strotmann ernannt. Der Abend endete in netter Atmosphäre bei den obligatorischen Freigetränken.
Das frisch gegründete Ressort SeniorInnen lädt zu zwei E Bike Touren ein. Da Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen nur möglich bei Reinhard Witte, per Mail:
Der alte Kiosk musste aus brandschutztechnischen Gründen weichen. Ein neues, vergrößertes Podest wurde als Grundlage für den Neubau errichtet. Dabei wurde besonderen Wert auf die Einhaltung der aktuellen Brandschutzrichtlinien gelegt. Ein separater Raum wurde für technische Geräte wie Kühlschränke und Backofen geschaffen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem sorgt eine moderne Sicherheitsvorkehrung dafür, dass der Verkaufs- und Aufenthaltsbereich beim Abschließen automatisch stromlos geschaltet wird.
Neben der neuen Verkaufstheke und einer vollständig eingerichteten Küchenzeile wurde ein zusätzlicher Sitzbereich geschaffen. Dieser Bereich dient nicht nur den Zuschauern als komfortabler Aufenthaltsort, sondern bietet auch Mannschaften, Trainern und Ehrenamtlichen eine geeignete Umgebung für Teamsitzungen.
Durch die Zusammenarbeit von Förderverein, Freiwilligen und weiteren Unterstützern konnte der Kiosk erfolgreich modernisiert und erweitert werden. Die neuen Räumlichkeiten tragen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Stärkung des Vereinslebens bei. Der neue Kiosk stellt eine wertvolle Bereicherung für den Sportbetrieb des HSV dar und verbessert sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für alle Nutzende.
Die jungen Kicker der E4 freuen sich über ihren ersten kompletten Trikotsatz, den sie gesponsert bekommen haben. Nadine Mindrup, okos Hausverwaltung, spendierte den Jungs die neue Ausstattung.
Mit diesem Outfit hofft die Mannschaft auf viele Punkte in der Rückrunde.
Mit einem 1:1 beim Top-Team Blau-Weiss Hollage sind die 1.-Herren-Fußballer erfolgreich in das Jahr gestartet. Am Sonntag, 16. März, empfängt der HSV um 15 Uhr den TSV Venne, bei dem die Brüder Addy Waku Menga (ehemals VfL Osnabrück, F.C. Hansa Rostock, Werder Bremen) und Tardeli Malungu mit jeweils 16 Treffern das torgefährlichste Angriffsduo der Bezirksliga bilden.
Die Beucke GmbH aus Dissen spendet jährlich zu Weihnachten Gelder für gemeinnützige Projekte. Unser Mitglied Peter Walonka hatte von seinem Sohn erfahren, dass der Hagener SV eine Kamera für die Trainings- und Spielanalyse anschaffen möchte und dieses Projekt dann bei seinem Arbeitgeber zur Förderung eingereicht. Jetzt überreichte Josephin Beucke von der Beucke GmbH die großzügige Spende in Höhe von 1.500 € an den Vorstand, die Oliver Thorwesten und Sandra Hehmann gerne dankend entgegennahmen.
Kommt am 26.3.25 um 16.30 Uhr am Rasenplatz im Sportzentrum vorbei. Egal ob Anfängerin oder Profi auf dem Bolzplatz - wir freuen uns auf Neuzugänge. Gefragt sind alle Jahrgänge von 2015 bis 2017.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 21. März 2025, um 19 Uhr im Saal Stock, Zum Jägerberg 2, 49170 Hagen a.T.W. Auf der Agenda stehen u.a. die Berichte des Vorstandes und der unterschiedlichen Ressortleitungen, der Bericht der Kassenprüfer*innen, der Haushaltsplan 2025, Wahlen der 2.Vorsitzende, der Stellvertreter/innen sowie Ehrungen. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 14.03.2025 schriftlich beim Vorstand (
Am 11. Januar 2025 hatte der Festausschuss zusammen mit dem Vorstand zum traditionellen Stiftungsfest geladen. Der Abend startete mit dem Auftritt der Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann, die während der Einlassphase von 19:30 bis 20:30 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgten. In ihrer Begrüßung hob die erste Vorsitzende Sandra Hehmann insbesondere das Engagement von Reinhard Sieckmann als langjähriger Ressortleiter des Festausschusses vor. Er kümmert sich schon seit über 30 Jahren um die Feste des Hagener Sportvereins, von denen das Stiftungsfest gleich zu Beginn des Jahres sozusagen sein Baby ist. Sie dankte auch den Hauptsponsoren, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Das Fußballjahr beginnt traditionell beim Hagener SV am 1. Samstag des Jahres mit dem internen Hallenturnier. Kai Goda als Turnierdirektor hatte ein spannendes Teilnehmerfeld zusammengestellt. Erstmalig konnte er neun Mannschaften zu Turnierbeginn begrüßen. In der Gruppe A spielten die 2. Herren, Ü32, A-Jugend, Damen und ein Team bestehend aus Jugendtrainern die beiden Gruppenbesten aus. Am Ende setzte sich hier wie zu erwarten die 2. Herren und die Ü32 durch. In Gruppe B ging es spannender zu. Die 1. Herren setzte sich als souveräner Gruppenerster durch. Im letzten Spiel der Gruppenphase ging es dann aber im direkten Duell zwischen der Ü40 und der 4. Herren ums Weiterkommen. Die 4. Herren gewannen das Spiel und zog umjubelt ins Halbfinale ein. Die 3. Herren hatte in der Gruppe B das Nachsehen, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Sowieso war die Stimmung auf den Rängen ausgelassen und gut. Schließlich sorgte die E4 mit dem Verkauf von Getränken, Kuchen, Fischbrötchen oder Würstchen für reges Treiben am neu errichteten Hallenkiosk. Im ersten Halbfinale setzte sich die 1. Herren gegen die 2. Herren durch. Im anderen Halbfinale war die Ü32 nicht zu stoppen und gewann gegen die 4. Herren. Das Finale sollte dann für die Überraschung des Tages sorgen, denn die Ü32 konnte sich nach stimmungsvollen 12 Minuten Spielzeit als Turniersieger durchsetzen. Kai Goda zeigte sich nach der Siegerehrung zufrieden mit dem Turniertag und lud alle Fußballfreunde zum Abschluss ins Clubheim des Hagener SV ein.
Passend zum derzeitigen nassen Wetter darf sich die E4 der JSG Hagen -Niedermark über neue Regenjacken von Immobilien Möller & Mindrup OHG aus Bad Iburg freuen. Nach einer erfolgreich abgeschlossen Hinrunde mit einem 2. Platz in ihrer Staffel eine schöne Belohnung. So gut ausgestattet kann die Rückrunde kommen.
Die 33. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins findet am 11.1.2025 in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Einlass ist ab 19 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr.
Nach dem gelungenen Auftritt im Januar tritt die Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann wieder während der Einlassphase (von 19.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr) auf.
Danach geht es auf 2 Bühnen weiter. Die Top 40-Gala- und Partyband Casablanca aus Lohne wird wieder - wie beim letzten Mal - für super Stimmung in der Sporthalle sorgen. Das DJ-Team Budenzauber unterstützt die Band in den Spielpausen.
Weiterlesen … 33. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 11. Januar 2025
Abstiegskampf pur wartet auf die Fans der 1. Herren am Sonntag, 1. Dezember, wenn der HSV um 15 Uhr den SC Glandorf empfängt.
Die kalte und nasse Herbstzeit ist längst angebrochen. Da freut sich die B2 über die neuen Regenjacken, gesponsert von der Bäckerei Schmidt. "Jetzt können wir auch bei Nieselregen noch besser trainieren", sagt Trainer Moritz Dörenkämper und Ralf Heuer fügt hinzu: "Außerdem können die Jungs ihren Eltern mal Sonntagsmorgens die Brötchen holen. Ha! Da ist das Wetter keine Ausrede mehr!". Die Jungs bedanken sich herzlich beim Team der Bäckerei Schmidt und wollen es mit guten Leistungen und vielen Punkten zurückzahlen.