Zum Hauptinhalt springen

Susanne Ritschel verlässt den Hagener SV und Hagen

Seit 1978 ist Susanne aktiv im Hagener SV tätig gewesen. Nun verlässt sie Hagen und somit auch den Sportverein.
Susanne hat sich sehr engagiert, ob als Abteilungsleiterin mit eigenverantwortlichem Unterrichten in verschiedenen Sparten (Eltern-Kindturnen, Turnen vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, Geräteturnen, Jazztanz, Gymnastik und Tanz, Frauengymnastik) oder durch Organisation und Durchführung von Wettkämpfen und Tanzshows; mehrtägigen Teilnahmen mit Kinder- und Jugendgruppen an verschiedenen Turnfesten bis hin zu Deutschen Turnfesten.
Ab 2000 startete sie dann den Aufbau der Abteilung Gesundheitssport mit eigenverantwortlichem Unterrichten. Ob Reha-Sport; Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule; Sport bei Morbus Parkinson und bei Übergewicht; Walken/Nordic-Walken, Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Wohlfühlprogramm, alle kamen zu Susanne und waren begeistert von der Art, wie sie die Kurse gestaltete und immer neue Ideen und neue Tipps für die Teilnehmenden hatte.
Für Susanne wurde am 19. Juni ein Abschiedsgrillen veranstaltet. Vorm Vereinsheim und im „Aquarium“ wurde sie dann von fast 60 Anwesenden verabschiedet. Es kam zu bewegten Worten und Susanne bedankte sich gerührt bei all denjenigen, die ihr jahrelang, manche von Kindesbeinen an, die Treue gehalten hatten. Sandra hielt als 1.  Vorsitzende eine bewegte Dankesrede. Danach stellte Susanne ihre Nachfolgerin Martina Kulgemeyer, die einige schon kannten, vor.
Der Hagener SV wünscht Susanne alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

 

Sportlerehrung 2025

Am Freitag, 27.06.2025 hatte die Spvg. Niedermark als Ausrichter zusammen mit dem Hagener SV und der Gemeinde Hagen a.T.W. zur Ehrung der Meister*innen in die kleine Sporthalle geladen. Während stellvertretender Bürgermeister Michael Bensmann die Leistungen würdigte, führte Stefan Schönebeck durch das Programm. Insgesamt acht Mannschaften haben diese Saison erfolgreich beendet. Das waren im einzelnen die männliche D2 Fußball als Meister der 2. Kreisklasse, die weibliche F Jugend Handball als Meisterinnen der Regionsoberliga, die weibliche E Jugend Handball als Meisterinnen der Regionsliga, die männliche E 2 Fußball als Staffelsieger 1. Kreisklasse C, die U 15 Mädchen Fußball als Staffelsiegerinnen 1. Kreisklasse Staffel B, die U 12 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga OS, die 1. Herren Basketball als Meister der Oberliga Niedersachsen und Aufsteiger in die 2. Regionsliga Nord und die Ü 35 Herren Basketball als Niedersachsenmeister.  

 

1. H.jpg
D 2 Fb.jpg
E Jugend Fb.jpg
E Jugend.jpg
F Jugend.jpg
U 12.jpg
U 15.jpg
U 35.jpg

 

Sport im Park 2025

Auch in diesem Jahr ist der Hagener SV wieder bei der Aktion „Sport im Park“ im Osnabrücker Land des KSB, der hkk und des Landes Niedersachsen dabei. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

Die einzelnen Angebote findet ihr hier:

Tabata und MEHR

Wann: Montag, 19:00 Uhr (30.6.-18.8.)

Wo: Wiese hinter dem St. Anna-Stift

Intervalltraining auf verschiedene Art. Bitte eine eigene Matte mitbringen

Multiworkout

Wann: Dienstag 19:15 Uhr (17.6., 24.6., 1.7., 8.7., 29.7., 5.8., 12.8., 19.8., 26.8.)

Wo: Wiese hinter dem Hallenbad

Ganzkörpertraining mit verschiedenen Kleingeräten. Es werden Ausdauer und Koordination trainiert. Bitte eine eigene Matte mitbringen.

Crosstraining 

Wann: Donnerstag 18:00-18:45 Uhr und 18:45-19:30 Uhr (10.7.-14.8.)

Wo: Calisthenics-Anlage neben dem Kunstrasenplatz

Ein kombiniertes, funktionales und athletisches Ganzkörpertraining für alle. Gewichte, Taue und andere Materialien kommen zum Einsatz. Bitte eine eigene Matte mitbringen.

Walking mit dem Fitnessrucksack

Wann: Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr (26.6., 3.7., 10.7., 17.7., 14.8., 28.8., 11.9., 18.9.)

Wo: Wanderparkplatz Kollage

Strecken zw. 5 - 6 km werden durch kleine Übungen aufgepeppt!

Bitte einen kleinen Rucksack mitbringen, z.B. für Hanteln.

 

Turniersieg: U7 der JSG Hagen-Niedermark gewinnt Grammann-Klose-Spiele

Besser kann ein Saisonabschluss nicht gelingen: Die U7 der JSG Hagen-Niedermark hat die diesjährige Ausgabe des renommierten Juniorenfußballturniers „Grammann-Klose-Spiele“ gewonnen. In ihrer Altersklasse (Jg. 2018) setze sich das Team um das Trainertrio Stefan Korte, Timo Hehmann und Christoph Dransmann sowie Spielerbetreuer Felix Dransmann (D1) in einem spannenden Finale mit 2:0 gegen die Mannschaft des SC Glandorf durch. Damit geht der begehrte Wanderpokal in die Kirschgemeinde.

 

Vorangegangen waren der Zwischen- und Finalrunde fünf Vorrundenspiele, aus denen unsere U7 nach vier Siegen und einem Unentschieden gegen das ebenfalls starke Team des TuS Haste als Gruppensieger hervorging. In der Zwischenrunde konnten die Teams aus Bohmte und Kloster Oesede/Harderberg besiegt werden. Nach dem gewonnenen Halbfinale gegen BW Merzen wartete der Vorjahresfinalist SC Glandorf auf unsere Jungs. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und zweier stark herausgespielter Tore war uns der Sieg am Ende nicht mehr zu nehmen und der Jubel entsprechend groß.

 

„Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs“, so Trainer Stefan Korte. „Sie haben eine super Leistung gezeigt und sich optimal auf die eher ungewohnte Spielsituation eingestellt. Nach der erfolgreichen Vorrunde merkten wir: Hier geht heute etwas!“ Zur Erläuterung: Üblicherweise spielt die U7 im sog. Funino-Modus (3 gegen 3 auf 4 Mini-Tore). Bei den Grammann-Klose-Spielen wird traditionell mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf Jugendtore und Kleinfeld gespielt. „Wir haben in den letzten Wochen im Training immer wieder Übungen eingebaut, um unsere Jungs an das Positionsspiel zu gewöhnen. Das haben sie sensationell umgesetzt“, erklärt Stefan Korte. „Wir freuen uns sehr auf die neue Saison mit dieser Truppe.“

 

Die Grammann-Klose-Spiele gehören zu den größten Jugendturnieren in ganz Deutschland. Insgesamt traten in diesem Jahr rund 250 Teams der Altersgruppen U6 bis U9 an. Allein in der Alterklasse U7 spielten mehr als 50 Teams in zehn Staffeln an sechs Austragungsorten im nördlichen Landkreis Osnabrück um den Einzug in die Zwischen- und Finalrunde. Diese wurde dann auf der Anlage des TuS Engter ausgetragen, der die Federführung bei der diesjährigen Ausgabe der Grammann-Klose-Spiele übernommen hatte und dem ein großes Lob für die tadellose Organisation gebührt.

 

Neuer übergreifenden Look für die Alten Herren

Die Mannschaften der Ü 40, Ü 50; Ü 60 und des Walking Football bedanken sich ganz herzlich bei der Nibelungen Apotheke und dem Therapiezentrum Medbalance für die doppelte finanzielle Unterstützung.

Mit euch als verlässliche Sponsoren bleiben die Herrenmannschaften bis ins hohe Alter fit. Jürgen Mindrup als Initiator bedanke sich für die Treue und eure Unterstützung. Die Mannschaften tragen nun einheitliche Tops, damit bei übergreifenden Einsätze der Spieler*innen in den verschiedenen Altersklassen ein einheitliches Auftreten im Outfit gewährleistet werden kann.

 

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Seit mehreren Jahren trainieren Menschen mit Behinderung aus der Schwimmgruppe des VFB Hagen a.T.W. e.V. gemeinsam mit einem Team der Spvg. Niedermark 1930 e.V. für das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen.

Diese gemeinsamen Stunden auf dem Sportplatz bereiten viel Freude, stärken das Selbstvertrauen und führen zu schönen Erfolgen. In Kooperation mit dem Hagener SV möchten wir das Angebot gerne ausweiten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Wir laden alle Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung ein, gemeinsam mit uns zu trainieren.

Weiterlesen … Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Sportlicher Austausch: JSG Hagen/Niedermark zu Gast in Barczewo

Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde Hagen a.T.W. eine lebendige Städtepartnerschaft mit dem polnischen Barczewo, einer Stadt rund 200 Kilometer südöstlich von Danzig. Diese Verbindung ermöglichte es am verlängerten Christi-Himmelfahrts-Wochenende etwa 40 jungen Fußballerinnen und Fußballern der JSG Hagen/Niedermark sowie ihren Trainerinnen, Trainern und Betreuenden, sich auf eine besondere Reise in die Partnerstadt zu begeben.

Weiterlesen … Sportlicher Austausch: JSG Hagen/Niedermark zu Gast in Barczewo

Offensiv 2024/25 Ausgabe 12

Nachdem die 1. Herren am letzten Spieltag durch ein 1:1 beim SC Melle II den Klassenerhalt in der Bezirksliga feiern konnte, steht zum Abschluss einer turbulenten Saison am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr das Heimspiel gegen den SV Quitt Ankum auf dem Programm. Vor der Partie wird der HSV einige langjährige und verdiente Spieler verabschieden.

Weiterlesen … Offensiv 2024/25 Ausgabe 12

Hagener SV erweitert sein Angebot für Senioren

In der Mitgliederversammlung des Hagener SV vom 21.03.2025 wurde das Ressort „Senioren“ neu geschaffen. Ziel dieser neuen Sparte ist, den Seniorinnen/Senioren Ü65 abteilungsübergreifend Angebote im Freizeitbereich zu machen, die über die Betätigung in den einzelnen Sportgruppen hinausgehen.

Von der Versammlung wurden Reinhard Witte, Marion Sieckmann und Oskar Boberg beauftragt, sich um die Interessen der o.g. Zielgruppe zu kümmern. Am Samstag, 24. Mai 2025, fand bereits die 1. diesjährige E-Bike-Tour statt. 

Für Samstag, 9. Aug. 2025, ist eine weitere E-Bike-Tour „Holtkamps Deele“, ca. 48 km, geplant. Start: 14 Uhr vor dem Vereinsheim (Clubheim), Anmeldeschluss: 2. Aug. 2025. 

Weiterlesen … Hagener SV erweitert sein Angebot für Senioren

Offensiv 2024/25 Ausgabe 10

Durch den 4:1-Auswärtssieg in Ankum hat die 1. Herren des HSV drei wichtige Punkte im Abstiegskampf in der Bezirksliga geholt. Am Sonntag, 4. Mai, soll mit einem Erfolg im Derby gegen Viktoria 08 GMHütte ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Anstoß am Hagener Jägerberg ist um 15 Uhr.

Weiterlesen … Offensiv 2024/25 Ausgabe 10

Nachruf: Michael Niehenke

Lieber Michael, 

wir hatten keine Zeit mehr DANKE zu sagen. Was uns FußballerInnen bleibt ist ein Nachruf auf Dich. 

Wir hätten Dir gerne DANKE gesagt, für Deine Zeit als Torhüter der 1. Herren, in der Du von Sommer 1989 bis Sommer 1999 das Tor gehütet hast. Und Du hast es nicht nur gehütet, sondern Du hast es verteidigt. Und viele von uns erinnern sich, was Du dafür im Training alles geleistet hast. Unvergessen sind die Trainings im Regen und auf Asche, in denen Dir die Bälle um die Ohren fliegen sollten, Du aber keinen Ball verloren oder hinterhergucken wolltest. Du hast Dich nach jedem Ball gestreckt. Wir erinnern uns wie Du nach dem Training in Deiner mit Wasser und Hartplatzmatsch durchtränkten Klamotte unter der Dusche standst und zufrieden Deine Flasche Bier genießen konntest. Deine Highlights waren zwei Aufstiege, einer davon in der Saison 97/98 unter Spielertrainer Thomas Brewe und Kapitän Frank Rethmann. In der Folgesaison hast Du die Meisterschaft knapp verpasst und musstest Dich als Tabellenzweiter zufriedengeben. Es verblieben aber noch spannende Relegationsspiele um den Aufstieg. Wir spielten gegen TuS Lingen 2 und Vechta. Mit zwei Unentschieden verpassten wir mit Dir als Torwart nur knapp den nächsten Aufstieg, Schade eigentlich. Wir erinnern uns, dass Du Deine Torwartkarriere aufgrund von Bandscheibenproblemen kurz danach aufgeben musstet. 

Weiterlesen … Nachruf: Michael Niehenke

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, 21.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Stock statt. Die erste Vorsitzende Sandra Hehmann ehrte zunächst die langjährigen Mitglieder für 25,4,50,60 und 65 Jahre Vereinstreue. Danach gab sie einen Überblick über das vergangene Jahr. Auf der einen Seite sind besonders die stetig wachsende Mitgliederzahl auf 2418 erfreulich, auf der anderen Seite ist der zunehmende Vandalismus wie zuletzt der Brand der Hochsprungmatte besorgniserregend.

Im Anschluss gaben die jeweiligen Ressortleiter aus den einzelnen Abteilungen einen kurzen Überblick über die aktuellen sportlichen Erfolge. Oliver Thorwesten stellte den Kassenbericht vor und freute sich über das vorläufige Vereinsergebnis mit über 55.000 €, das Geld künftig in die Erweiterung des Kunstrasenplatzes und eine Ersatzbeschaffung für den Bulli fließen soll.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2025

Einladung zur E Bike Tour

Das frisch gegründete Ressort SeniorInnen lädt zu zwei E Bike Touren ein. Da Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen nur möglich bei Reinhard Witte, per Mail: reinhard-witte@gmx.de oder Mobil: 0151 20167202. Die erste Tour "Nasses Dreieck" Bevergern findet am 24.05.2025 statt. Anmeldeschluss ist der 17.05.2025. Treffpunkt ist am Clubheim um 13.00 Uhr. Die Tour geht ca. 70 km. Die zweite Tour "Holtkamps Deele" findet am 09.08.2025 statt. Anmeldeschluss ist der 02.08.2025. Treffpunkt ist am Clubheim um 14.00 Uhr. Die Tour geht ca. 48 km. Für kleine Pausen zwischendurch werden jeweils Einkehrmöglichkeiten angeboten. Ende ist immer für ca. 18.30 / 19 Uhr geplant mit Abschluss am Clubheim bei Bratwürstchen und Getränken. Anmeldung bitte über das Geschäftszimmer. 

Resonanz Tag des Mädchenfußballs 2025

Am Mittwoch 26.3.25 fand der diesjährige Tag des Mädchenfußballs mit 31 Fußballerinnen statt. Wir als TrainerInnen Team haben uns sehr über die hohe Beteiligung gefreut und hoffen auch die nächsten Wochen  wieder viele beim Training begrüßen zu dürfen. Wenn ihr auch Lust auf Fußball habt, kommt gerne jeden Mittwoch um 16:30 Uhr zum Sportplatz in Hagen und macht mit. Wir freuen uns auf euch. Ansprechpartner ist Klaas Middelberg (klaas.middelberg@gmail.com).

Neuer Kiosk in der Sporthalle am Schulzentrum

Zusammen dem Förderverein der Basketballabteilung konnte dank des Engagements zahlreicher freiwilliger Helfer ein tolles Projekt umgesetzt werden: der Rückbau und der Neubau des Kiosks. Finanziert und unterstützt wurde das Projekt durch Leader. LEADER ist dabei eine Abkürzung für ein Förderinstrument der Europäischen Union (EU), mit dem ländliche Räume gestärkt und für die Zukunft fit gemacht werden sollen. Seit 2023 ist die Hufeisen-Region – ein Zusammenschluss der Osnabrück wie ein Hufeisen umgebenden Kommunen bestehend aus Georgsmarienhütte, Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst die eine sogenannte LEADER-Region bilden. Dank dieser finanziellen Mittel in Höhe von 30.000 € sowie Zuschüsse der Gemeinde konnte das Vorhaben realisiert und ein moderner Kiosk errichtet werden.
 

Kombi_h_Kofinanziert_EU_NDS_POS_RGB

Der alte Kiosk musste aus brandschutztechnischen Gründen weichen. Ein neues, vergrößertes Podest wurde als Grundlage für den Neubau errichtet. Dabei wurde besonderen Wert auf die Einhaltung der aktuellen Brandschutzrichtlinien gelegt. Ein separater Raum wurde für technische Geräte wie Kühlschränke und Backofen geschaffen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem sorgt eine moderne Sicherheitsvorkehrung dafür, dass der Verkaufs- und Aufenthaltsbereich beim Abschließen automatisch stromlos geschaltet wird.

Neben der neuen Verkaufstheke und einer vollständig eingerichteten Küchenzeile wurde ein zusätzlicher Sitzbereich geschaffen. Dieser Bereich dient nicht nur den Zuschauern als komfortabler Aufenthaltsort, sondern bietet auch Mannschaften, Trainern und Ehrenamtlichen eine geeignete Umgebung für Teamsitzungen.

Durch die Zusammenarbeit von Förderverein, Freiwilligen und weiteren Unterstützern konnte der Kiosk erfolgreich modernisiert und erweitert werden. Die neuen Räumlichkeiten tragen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Stärkung des Vereinslebens bei. Der neue Kiosk stellt eine wertvolle Bereicherung für den Sportbetrieb des HSV dar und verbessert sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für alle Nutzende.

Neue Trikots für die E4

Die jungen Kicker der E4 freuen sich über ihren ersten kompletten Trikotsatz, den sie gesponsert bekommen haben. Nadine Mindrup, okos Hausverwaltung, spendierte den Jungs die neue Ausstattung.

Mit diesem Outfit hofft die Mannschaft auf viele Punkte in der Rückrunde.

Offensiv 2024/25 Ausgabe 9

Mit einem 1:1 beim Top-Team Blau-Weiss Hollage sind die 1.-Herren-Fußballer erfolgreich in das Jahr gestartet. Am Sonntag, 16. März, empfängt der HSV um 15 Uhr den TSV Venne, bei dem die Brüder Addy Waku Menga (ehemals VfL Osnabrück, F.C. Hansa Rostock, Werder Bremen) und Tardeli Malungu mit jeweils 16 Treffern das torgefährlichste Angriffsduo der Bezirksliga bilden.

Weiterlesen … Offensiv 2024/25 Ausgabe 9

Großzügige Spende erhalten

Die Beucke GmbH aus Dissen spendet jährlich zu Weihnachten Gelder für gemeinnützige Projekte. Unser Mitglied Peter Walonka hatte von seinem Sohn erfahren, dass der Hagener SV eine Kamera für die Trainings- und Spielanalyse anschaffen möchte und dieses Projekt dann bei seinem Arbeitgeber zur Förderung eingereicht. Jetzt überreichte Josephin Beucke von der Beucke GmbH die großzügige Spende in Höhe von 1.500 € an den Vorstand, die Oliver Thorwesten und Sandra Hehmann gerne dankend entgegennahmen. 

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.