Am 22.12.18 traten die ersten Damen des Hagener SV zu ihrem letzten Spieltag in 2018 an. Hoch motiviert hatten die Mädels sich viel vorgenommen, um vor Weihnachten noch ein paar Punkte für die Tabelle zu sammeln.
Am Samstag, den 5. Januar 2019, eröffnet die Fußballabteilung des Hagener SV das neue Sportjahr mit dem allseits beliebten Internen Turnier. Anstoß ist um 13 Uhr. Acht Mannschaften, darunter die vier Herrenteams, eine Alte Herren, eine Auswahl aus Jugendtrainern und -betreuern sowie die Damen kämpfen um die interne Meisterschaft. Für Spannung und vor allem Spaß ist gesorgt. Getränke und Snacks stehen für den Tag bereit.
Immer knapper werden die Spiele unserer Volleyball-Frauen in der Landesliga. Langsam nähern sich die Hagenerinnen dem höheren Niveau in dieser sehr starken Liga an. Beim letzten Auswärtsspiel in Spelle gab es jetzt den ersten Punktgewinn.
Am Samstag öffnete der HSV das achte Fenster des Hagener Adventskalenders. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich einige Kinder und Erwachsende auf den Weg zum Rathausplatz gemacht, wo zunächst die Kindertanzgruppe unter Leitung von Regina Hestermeyer-Mazzega ihr Können zeigte und einige Weihnachtstänze aufführte.
Im Anschluss war es dann endlich soweit. Die Spannung stieg und das achte Fenster des Adventskalenders wurde feierlich geöffnet. Alle anwesenden Kinder hatten nun die Chance auf einen tollen Tagespreis. Als glückliche Gewinnerin wurde Hannah Elm gezogen, die sich über einen Gutschein von Sporttreff Kortlücke freuen durfte.
Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Hagener Rathaus wieder in einen Adventskalender. Als „Türchen“ dienen erneut die 24 Fenster des Verwaltungssitzes. Die Spannung unter den Kindern dürfte groß sein, wenn jeweils um 16 Uhr das Fenster mit dem entsprechenden Dezemberdatum geöffnet wird. Der HSV ist natürlich auch wieder dabei und hat die Patenschaft für Fenster Nummer 8 übernommen. Wenn eure Kids ein tolles Geschenk gewinnen wollen, dann kommt am Samstag, 8. Dezember, um 16 Uhr vorbei. Vielleicht zieht die Glücksfee dann den Namen eures Kindes!
wir suchen junge Leute, die Lust haben, sich an der Vorstandsarbeit des Hagener SV zu beteiligen. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2020 suchen wir Verstärkung.
Nach dem deutlichen 7:2-Sieg im Topspiel bei Viktoria Gesmold und den fünften "Dreier" in Serie haben die 1.-Herren-Fußballer des Hagener SV die Tabellenspitze der Kreisliga Süd ins Visier genommen. „Wir wollen den Schwung auf jeden Fall in die letzten beiden Spiele bis zur Winterpause mitnehmen und weiter fleißig punkten“, gibt Trainer Benni Deuper die Marschroute bis zum Jahresende vor. Zum letzen Heimspiel des Jahres empfängt der HSV am Sonntag (2.12., 14 Uhr) den wiedererstarkten TuS Borgloh, der vier der vergangenen fünf Partien gewinnen konnte.
Dass Vereine und Sport eine besondere Stellung in Sachen Integration und Gemeinschaftsgefühl einnehmen, wurde am Montag, den 12.11.2018 in den Räumen des Hagener SV wieder deutlich. Unter dem Motto „Fußball für Freunde - Syrien erfahren“ trafen sich einige HSV Mitglieder der Fußballabteilung mit neu zugewanderten Mitbürgern aus Syrien. Unter der Moderation von Herrn Werner Hülsmann (Integrationsbeauftragter des Landkreis Osnabrück) und Frau Dua Zeitun (Projektmitarbeiterin in einem Flüchtlingsprojekt der Katholischen Landvolkhochschule Oesede) entstand ein Dialog, in dem mehr über die jeweilige andere Seite erfahren werden konnte.
Die E1 der JSG Hagen-Niedermark eilt weiter von Erfolg zu Erfolg. Nachdem die Mannschaft bereits als jüngerer Jahrgang die Rückrunden-Staffel der Saison 2017/2018 für sich entschieden hat, folgte jetzt der Staffelsieg in der 1. Kreisklasse und der Turniersieg beim stark besetzten Hallenturnier in Kloster-Oesede.
Es läuft zurzeit für die 1.-Herren-Fußballer des HSV. Nach dem 2:1-Sieg im Spitzenspiel bei den Sportfreunden Oesede legte die Mannschaft zwei Tage später im Kreispokal nach. Durch einen 6:3-Erfolg bei der Reserve des VfL Kloster Oesede gelang der Einzug in das Viertelfinale. In der Kreisliga geht es für die Erste am Sonntag um 14 Uhr weiter. Dann gastiert das Tabellenschlusslicht Spvg. Gaste-Hasbergen zum Nachbarschaftsderby am Hagener Jägerberg. Unterschätzen sollte man das Team von Trainer Ralf Lehmann aber auf keinen Fall, schließlich konnten die Jungs aus der Hüggelgemeinde den Favoriten aus Bad Laer mit 4:0 bezwingen.
Nach dem fünften Spieltag vom heutigen Samstag, stehen unsere 1. Volleyball-Damen weiter ohne Punkt da. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten Blau-Weiß Schinkel gab es eine 3:1 Niederlage (18:25, 25:17,25:14,25:23). „Diese Saison wird ganz schwer für uns“ hatte Trainerin Anke Meyer schon vor dem Start in die Landesliga geahnt. Ihr Team muss jetzt aus den ersten Spielen lernen und sich dem höheren Niveau anpassen. Gewisse Fortschritte dahingehend sind durchaus erkennbar. Wenn zukünftig, neben dem guten Teamgeist, eine konzentrierte und etwas konstantere Leistung zusammenkommen, sind die ersten Punkte nur noch eine Frage der Zeit. Vor allem auch, weil die Spiele gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte noch bevorstehen.
Ein Leckerbissen für alle Fußballfreunde steht vor der Tür. Am Reformationstag, 31. Oktober, findet in Hagen das Halbfinale des Sparkassen-Niedersachsen-Pokals der A-Junioren statt. Um 14 Uhr heißt es auf der Sportanlage im Schulzentrum VfL Osnabrück gegen Hannover 96. Der Eintritt ist frei.
Durch die beiden Siege gegen Glane (3:1) und Neuenkirchen (2:1) haben sich die 1.-Herren-Fußballer des Hagener SV wieder in der Spitzengruppe der Kreisliga Süd festgesetzt. "Und genau in dem Bereich der Tabelle wollen wir auch nach dem Spiel gegen die TSG Dissen bleiben", schreibt HSV-Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!". Die Partie gegen den Tabellenelften wird am Sonntag, 28. Oktober, um 14 Uhr auf dem Sportplatz im Hagener Sportzentrum angepfiffen.
Am Montag hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinen Stützpunkt beim Hagener SV offiziell eröffnet. Nach dem Wechsel von Wallenhorst-Hollage, wo der Stützpunkt viele Jahre ansässig war, trainieren die talentiertesten Nachwuchsfußballer der Region nun immer montags ab 17 Uhr auf der Anlage im Hagener Sportzentrum.
Die Talente trainieren in zwei Gruppen. Die erste Gruppe besteht aus U-12- und U-13-Spielern, die zweite aus U-14- und U-15-Spielern. Die Teams bestehen aus den förderungswürdigsten Talenten der Jahrgänge. Auch die talentiertesten Mädchen trainieren regelmäßig mit. „Mit Eva Holtmeyer ist sogar eine U-16-Nationalspielerin dabei, die in der Bundesliga für Werder Bremen spielt“, erklärt Uwe Krebs, der die Übungseinheiten gemeinsam mit seinen Kollegen Stephan Vallo und Uwe Jursch leitet.
Für DFB-Stützpunktkoordinator Alexander Reifschneider steht vor allem die individuelle Förderung eines jeden Spielers im Vordergrund. „Es ist kein Mannschaftstraining wie im Verein. Die Jungs spielen in Kleingruppen, was die Trainingsqualität hebt“, sagt der 29-Jährige. „Und wir wollen den Spieler technisch und taktisch weiterentwickeln.“ Positiv angetan ist Reifschneider vom Engagement des Hagener SV, der sich sehr um den Stützpunkt bemüht habe und dem DFB Top-Bedingungen biete. „Wir fühlen uns hier sehr willkommen“.
Am Freitag, 12.10.2018 fand die offizielle Einweihung des neuen HSV Gerätehauses mit Verkaufspavillon am Kunstrasenplatz statt. Vor rund einem Jahr hatte der Hagener Sportverein (HSV) beantragt, auf dem Sportgelände am Schulzentrum ein Haus mit Toiletten, Verkaufsraum und Platz für weitere Gerätschaften zur Unterhaltung der Sportstätte zu bauen.
Nach zuvor vier Punktspielsiegen in Folge, erhielt die 1. Herren des HSV am vergangenen Wochenende einen ordentlichen Dämpfer. Mit 2:3 unterlag die Mannschaft beim SV Wissingen, den man im Kreispokal vor wenigen Wochen noch mit 4:1 bezwingen konnte.
Um weiterhin in der Spitzengruppe der Kreisliga Süd mitzumischen, ist ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten TuS Glane am Freitag, 12. Oktober, Pflicht. Anstoß auf dem Hagener Kunstrasenplatz ist um 19.30 Uhr.
Zum Auftakt der neuen Volleyballsaison gab es für die Damenteams des Hagener Sportvereins zwei Niederlagen. Die erste Damenmannschaft verlor ihr Premierenspiel in der Landesliga gegen Bad Laer IV in drei Sätzen. Das neuformierte junge Team der zweiten Damen unterlag im ersten Spiel in der Kreisklasse gegen den OSC III ebenfalls in drei Sätzen.
Bevor die Hagener Kirmes am Samstag startet, geht es für die 1.-Herren-Fußballer des HSV bereits am Freitagabend rund. Um 19.30 Uhr empfängt das Team von Trainer Benni Deuper die 2. Mannschaft vom BSV Holzhausen zum kleinen Nachbarschaftsderby. Zu dieser Partie ist eine pickepackevolle Ausgabe der Stadionzeitung „Offensiv!“ erschienen, die hier bereits als PDF zum Download zur Verfügung steht.
Nach den „heißen“ Turniertagen im Mai und Juni mit dem Pfingstcup (1. Platz), Dütmann-Cup (2. Platz), Franz-Gramann und Zeltturnier Westerhausen (je 3. Platz) ging es für die aktuelle F1 (U9) am 12. August 2018 nach Bramsche-Engter, wo im Rahmen der dortigen Sportwerbewoche ein stark besetztes F1-Jugend-Turnier ausgetragen wurde.
Nach der 1:4-Niederlage beim SV Bad Laer liegt die 1. Herren des HSV momentan auf dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliga Süd. "Sicherlich hätten wir uns eine bessere Punkteausbeute und eine bessere Platzierung zum Start gewünscht. Das aktuelle Tabellenbild zeigt uns aber auch eindeutig, dass wir Woche für Woche an unsere Leistungsgrenze gehen müssen, um die Punkte einzusammeln und einen entsprechenden Tabellenplatz zu realisieren", schreibt Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadiozeitung "Offensiv!".
Am Freitag, 31. August, hat der HSV erneut die Gelegenheit, um das Punktekonto in die Höhe zu schrauben. Zum Ortsderby ist um 18 Uhr ist die Spvg. Niedermark am Jägerberg zu Gast.
Am 18. August führte die Boule-Abteilung des Hagener SV zum fünften Mal ein vereinsinternes Boule-Turnier durch. Wie im Vorjahr hatten sich 20 Teams mit 2 oder 3 Spielern gemeldet, die in 4 Gruppen eingeteilt wurden. In den Gruppen spielten alle Teams gegen einander. Jedes Team hatte 4 Kugeln, die möglichst nahe an das „Schweinchen“ (kleine Holzkugel als Ziel) geworfen werden mussten. 10 Runden wurden jeweils gespielt. Die Gruppensieger waren für das Halbfinale qualifiziert.