Gelb-Weiße Nacht
Die für den 8. Januar 2022 geplante Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins (HSV) findet aufgrund der Corona-Pandemie auch im Jahr 2022 nicht statt.
Die für den 8. Januar 2022 geplante Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins (HSV) findet aufgrund der Corona-Pandemie auch im Jahr 2022 nicht statt.
von Hermann Hülsmann
Bis zum Juni konnten wir in diesem Jahr nicht trainieren – coronabedingt. Hoffentlich müssen wir dieses Wort in diesem Zusammenhang nicht wieder hören!
Am 28.09.2021 war es dann so weit. Die Meisterschaft wurde ausgespielt. Vier Gruppen mit 4 bzw. 5 Akteuren wurden gebildet. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden. Alle waren heiß. Mit viel Mumm ging es zur Sache.
Die 1.-Herren-Fußballer des HSV haben im Titelrennen in der Kreisliga D Boden gut gemacht. Dem 3:1 im Topspiel gegen Spitzenreiter TuS Hilter folgte am vergangenen Sonntag ein 5:1-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Oesede. Die Mannschaft liegt aktuell auf dem 3. Tabellenplatz und hat eine Partie weniger bestritten als die beiden Erstplatzierten Hilter und Kloster Oesede. Am Sonntag, 7.11., steht bereits das letzte Heimspiel vor der langen Winterpause an. Um 14 Uhr ist das noch sieglose Schlusslicht TuS Nahne zu Gast in Hagen.
Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums im letzten Jahr übergab der 1. Vorsitzende des Fußballkreises Osnabrück, Bernd Kettmann, unserem Fußballobmann Torben Plogmann Präsente vom DFB und NFV (Niedersächsischer Fußballverband). Bernd wollte es sich nicht nehmen lassen, die Übergabe persönlich durchzuführen und kam am 24. Oktober in Begleitung seiner Frau zum Spitzenspiel der 1. Herren gegen den TuS Hilter.
Weiterlesen … DFB und NFV gratulieren nachträglich zum Vereinsjubiläum
Nach der 1:2-Derbypleite gegen Niedermark und dem Pokalaus gegen Melle II konnte die 1. Herren am vergangenen Samstag mit einem 6:0-Sieg bei der Reserve des SV Bad Laer wieder etwas Selbstvertrauen tanken. Das hat der HSV auch dringend nötig, um am Sonntag, 24. Oktober, um 14 Uhr im Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer TuS Hilter bestehen zu können. „Wir werden alles in die Waagschale werfen, um mit einem Sieg die Liga wieder spannend zu machen und unsere Position zu verbessern“, geht HSV-Trainer Benni Deuper optimistisch in die Partie gegen die „Young Devils“ aus der Ockergemeinde.
Von Isabell Mindrup
Am 18. September 2021 wurde endlich wieder der Seniorentag veranstaltet. 68 HSVler waren der Einladung gefolgt. Auf Grund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in der Grundschulsporthalle – sogar unter 1 G – statt.
Wir nehmen Abschied von
Maria Kriege
Sie hat rund 25 Jahre lang für die Herrenmannschaften des Hagener Sportvereins die Trikots gewaschen, gepflegt und repariert.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Hagener Sportverein 1920 e.V.
Von Sebastian Ehrenbrink
Der 2071 Mitglieder starke Hagener Sportverein hat einen neuen Ehrenvorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung in der Sporthalle der Grundschule St. Martin wurde der ehemalige 1. Vorsitzende Manfred Böhnstedt unter großem Beifall gewählt. Außerdem wurde Ewald Kasselmann, seit 70 Jahren Vereinsmitglied und als fleißiger Helfer beliebt und geschätzt, zum Ehrenmitglied ernannt.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung: Manfred Böhnstedt neuer Ehrenvorsitzender
Von Hendrik Schlüter
Nachdem im gesamten Jahr 2020 und auch Anfang diesen Jahres viele Fußballturniere abgesagt werden mussten, konnte die U8 der JSG Hagen/Niedermark am 5.9.21 in Kalkriese endlich wieder Spiele gegen andere Mannschaften bestreiten. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften am Turnier in der Varus-Arena teil.
In der Vorrunde konnten wir gegen die TSG Burg Gretesch (5:0), die SG Achmer/Ueffeln (4:0) und BW Hollage (10:0) deutlich gewinnen. Hier zeigte besonders Moritz seine neu gewonnenen Torjägerqualitäten, doch auch Elias, Lavan, Flynn, Arsenij und Mats trugen sich in die Torschützenliste ein. So zogen wir souverän als Gruppensieger ins Viertelfinale ein.
Weiterlesen … U8 der JSG Hagen/Niedermark gewinnt Turnier in Kalkriese
Am 25. August 2021 ist eine Neufassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung in Kraft getreten.
Das Land Niedersachsen bietet die aktuellen Vorschriften zum Download als PDF an.
… unter dieser Überschrift stellen sich die beiden Kandidat*innen für das Amt des/der Bürgermeister*in für Hagen a.T.W. den Fragen der Mitglieder des Hagener Sportvereins und der Spvg. Niedermark: Christine Möller und Uwe Sprehe wollen am 12. September Bürgermeister*in werden. Sie werden am Montag, 6. September, ab 17.30 Uhr bei der Multifunktionshütte am Kunstrasenplatz beim Schulzentrum in der Obermark unsere Gäste sein und freuen sich auf unsere Fragen und Anliegen.
Von Regina Hestermeyer-Mazzega
Am Sonntag, den 25. Juli, erhielten Kinder des Hagener Sportvereins in Kooperation mit der Spvg. Niedermark das Mini-Sportabzeichen. Diese Aktion fand bei schönstem Wetter im Park des Anna Stifts statt. Auch viele Senioren*innen aus dem St. Anna Stift hatten viel Spaß beim Anblick der aktiven Kinder.
Weiterlesen … „Sport im Park“ - Hagener Kinder erwarben das Mini-Sportabzeichen
Am 17. Juli hatten die jüngsten Kicker*innen des HSV einen besonderen Vormittag. Organisiert von Christina Serke und Thomas Franke - und unterstützt von einigen D-Jugendlichen - wurde von 9 bis 13 Uhr zuerst an acht Stationen Ballgefühl, Technik, Zielgenauigkeit, Schnelligkeit, Reaktion und Beweglichkeit geübt.
Du arbeitest gerne mit Kindern und hast eine C-Lizenz im Bereich Breitensport oder eine vergleichbare Ausbildung? Dann bist du beim Hagener Sportverein von 1920 e.V. genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Übungsleiter*in für den Bereich Kinderturnen und -tanzen.
Carolin Kölling, die zwei Jahre die Ballschule geleitet hat, wurde mit einem bunten Rosenstrauß und kräftigen Beifall verabschiedet.
Sie hatte den Kids im Alter von 4 bis 7 Jahren, den Spaß am Ballsport und den dazugehörigen Bewegungen vermittelt.
Die Spvg. Niedermark und der Hagener Sportverein sagen DANKE.
Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
Jeden Mittwoch von 09.00 bis 10.00 Uhr werden die müden Muskeln trainiert.
Diesmal fand der Sport mit dem Therapieband statt, Bei Interesse gerne bei Regina Hestermeyer-Mazzega unter der Handynummer: 0171/794 90 70 anmelden.