Ende Juni verbrachten die LeichtathletInnen ein bewegungs- und abwechslungsreiches Wochenende am Alfsee. Zur Einstimmung begann das Wochenende mit einer gebührenden Wasserschlacht im Germanenland, nachdem die Hütte bezogen war und die Zelte standen. Nach dem Abendessen standen Volleyball gegen die Fußballer auf dem Platz und Turnen an.
Christopher Gausmann - Ehrenamtspreisträger Junges Ehrenamt 2022 NFV Kreis Osnabrück Santa Susanna, Spanien – Bei angenehmen 25 Grad unter katalonischer Sonne durften wir nach knapp 21 Stunden Busfahrt aussteigen und unsere Zimmer im Hotel Onabrava an der Mittelmeerküste beziehen. Es zeigte sich schnell, dass nicht nur die Vorbereitung, sondern auch die Reise durch den DFB und KOMM MIT! bestens organisiert ist. Über WhatsApp erhalten alle Fußballheld:innen täglich die wichtigsten Informationen und Terminerinnerungen.
Normalerweise treffen sich die Sportler/innen der 50- Plusgruppe für das gemeinsame Schwitzen in der Sporthalle oder auf dem Sportplatz, aber in den Sommerferien läuft alles ein wenig anders.
Deshalb wurde ein Sommerprogramm auf die „Beine“ gestellt. Dieses beinhaltete eine Fahrradtour u.a. auch zum Augustaschacht, eine Wanderung zum Holperstübchen mit anschließendem Picknick
und einer Fahrradtour zum Abenteuer Minigolf-Platz in Tecklenburg. Dieses fand bei bestem, sonnigen Wetter statt. In vier Gruppen mit jeweils vier und fünf Teilnehmer/-innen wurde um die Wette geschlagen, so mussten 27 Golfbahnen bewältigt werden. Darunter befanden sich ein Tecklenburger Hexenpfad, der Lengericher Canyon, der Biergarten, der Hermannsweg, der Billard Parcours uvm. Für alle Sportlichen war das ein riesen Spaß. Das Trainingsziel, die Natur zu genießen,
Spaß zu haben und ein fröhliches Beisammensein zu haben, wurde an diesem Tag auf jeden Fall erfüllt.
Wer sich dieser netten und sympathischen Sportgruppe nach den Sommerferien anschließen möchte, der ist jeden Mittwoch von 09.00 -10:00 Uhr in der großen Sporthalle Gellenbeck oder bei schönem Wetter auf dem Sportplatz „Am Stern“ herzlich willkommen. Nicht nur Bauch, Rücken und Beine werden gestärkt, nein, auch die Lachmuskeln werden gleich mittrainiert.
Am Sonntag, den 12. Juli kämpften 198 Mädchen und Jungen aus neun Vereinen beim 53. Kreiskinderturn- und Leichtathletikfest in Melle um die Kreismeisterschaft. Die Mehrheit der Teilnehmer/innen absolvierten einen Turnwettkampf an Boden, Sprung, Reck, Minitramp und Schwebebalken. Die 14 Kids des Hagener Sportvereins (6-11 Jahre) unter Begleitung der Trainerin Katharina Krumma nahmen an einem Dreikampf teil. (Lauf-Sprung-Wurf). Die Mädchen und Jungen waren mit großem Eifer und viel Freude dabei. Da hieß es um die Wette zu laufen, meterweit zu werfen und in die Sandgrube zu springen.
Am Freitag, 30.06.2023 fand um 18.00 Uhr die Sportlerehrung des Hagener SV und der Spvg. Niedermark in der kleinen Sporthalle Niedermark statt. Insgesamt sieben Mannschaften und ein Einzelkämpfer hatten es auch auf das Siegertreppchen geschafft. Diese wurden von Bürgermeisterin Christine Möller und den beiden Vorständen geehrt:
Abteilung Basketball:
1. Damen als Meister in der 2. Regionalliga und Aufsteiger in die 1. Regionalliga (3. Liga!) unter Trainer Burkhard Kutscher
U 16w als Meister in der Regionsliga Osnabrück unter den Trainern Moritz Koch und Peter Prien
Abteilung Fußball
1. Herren als Meister in der Kreisliga Staffel C und Aufsteiger in die Bezirksliga unter den Trainern Benjamin Deuper, Olaf Stolle, Julian Cirkovic und Martin Witte
Mannschaften der JSG Fußball
C1 Niedermark/Hagen als Vizemeister in der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksliga unter den Trainern Sebastian Bayer, Marcel Bergmann, Jörg Hesselmann, Roland Kaufmann und Philipp Otto
D1 Hagen/Niedermark als Staffelsieger der Hinrunde unter den Trainern Martin Ehrenbrink, Uwe Krampf, Jonas Krampf und Christoph Holkenbrink
D3 Niedermark/Hagen als Staffelsieger unter den Trainer/Innen Tanja Börger und Kai Goda
Mannschaften der Spvg. Niedermark
Abteilung Tischtennis
1. Herren als Meister in der Bezirksliga und Aufsteiger in die Bezirksoberliga
Einzelsportler der Spvg. Niedermark
Abteilung Dart
Dominik Gebhart als Newcomer im Darts-Sport konnte sich Dominik gegen 49 Teilnehmer durchsetzen und das Ranglistenturnier des DVWE (Dartverbandes Weser/Ems) mit einem großen Pokal gewinnen.
In diesem Jahr finden wieder die ‘Fitness- und Bewegungstage im Park’ statt. Die Spielvereinigung Niedermark und der Hagener SV bieten am 13.08. von 15 bis 18 Uhr den Erwerb des Park Sportabzeichens und des Mini Sportabzeichens an. Mitmachen kann jeder zwischen 3 und 100+ Jahren. Die Teilnehmenden absolvieren an insgesamt jeweils 6 Stationen verschiedene Übungen zu Geschwindigkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft.
NEU ist in diesem Jahr das Senioren Sportabzeichen. Hier können an drei Stationen einfache Übungen je nach Möglichkeit der Teilnehmenden absolviert werden, egal ob Rollstuhlfahrer, Rollatornutzer oder Fußgänger. Mitzubringen sind sportliche Kleidung, Sportschuhe und Getränke.
Für den Aufbau und die Betreuung der Stationen konnten Michaela Pieper und Martina Kulgemeyer viele Helfende motivieren.
Das neue Team hofft auf rege Teilnahme, um wieder viele Urkunden ausstellen zu können. Die Teilnehmenden treffen sich ab 15 Uhr auf der Gummiwiese hinter dem Annastift in Hagen. Dort werden die Laufzettel ausgegeben.
Die Stationen der drei verschiedenen Leistungsklassen sind im ganzen Park aufgebaut.
Außerdem finden im Rahmen der Aktion folgende Termine mit Ines Wiedermann statt:
Sport im Park
dienstags 01.08., 08.08. 15.08., 22.08. 05.09. und 12.09 jeweils 19 Uhr: Bodyfitness
Treffpunkt: Soccerplatz hinter der Grundschule, Görsmannstraße
mittwochs 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 06.09., und 13.09. jeweils 20 Uhr: HochIntensivIntervallTraining
Treffpunkt: Soccerplatz hinter der Grundschule, Görsmannstraße
Mitmachen kann jeder (auch ohne Mitglied im Sportverein zu sein), bitte Matte/Handtuch und Sportschuhe mitbringen!
Unter der Leitung von Tanja Börger und Kai Goda ist es der D3 von der Jugendspielgemeinschaft Niedermark / Hagen gelungen, Staffelsieger der 2. Kreisklasse H zu werden. Dabei handelt es sich bei der D 3 um eine zusammengewürfelte Mannschaft. Diese hat jetzt völlig überraschend und ungeschlagen mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 25 : 11 den Staffelsieg geholt.
Am 23.05.2023 wurde in der Boule-Abteilung der Supercup ausgespielt. Die beiden Erstplatzierten in den Wettbewerben aus dem Vorjahr (Meisterschaft, Pokal, Jahresbester) hatten sich dafür qualifiziert. Ausgelost wurden 2 Gruppen mit jeweils 3 Akteuren, die gegeneinander spielen mussten. Bei nicht so guten äußeren Bedingungen, aber optimalen Platzverhältnissen ging es los. In der ersten Gruppe hatte Jöppi wohl nicht seinen besten Tag erwischt. Als seine Kugel weggeschossen wurde, fragte er entsetzt „Ist das erlaubt? Das habt ihr mir nicht gesagt.“ Er schied aus, weil er auch das zweite Spiel gegen Appu verloren hatte. Andy besiegte dann Appu locker mit 9:4. In der zweiten Gruppe verlief es sehr viel ausgeglichener. Jeder hatte einmal gewonnen. Hermann schied aufgrund der schlechteren Punktdifferenz aus. Im Halbfinale gewann Andy sicher gegen Faeq (8:6) und Appu gegen Wolle (7:4). Somit trafen im Finale Andy und Appu wieder aufeinander. Eng ging es zu – Spannung pur. Das war auch bei den Zuschauern bemerkbar. „ Was müsst ihr alles messen? Habt ihr keine Augen im Kopf?“. Am Ende hieß es 8:8. Ein Entscheidungsspiel musste her. Das gewann Appu. Er konnte sich damit zum zweiten Mal in die Siegerliste der Boule-Abteilung eintragen.
Das zweite Highlight der Boule-Abteilung – die Meisterschaft – fand am 17.06.2023 statt. Aufgrund einiger Absagen, teilweise auch sehr kurzfristig, musste das vorgesehene Spielsystem geändert werden. Die 15 Akteure wurden in 3 Gruppen eingeteilt. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden. Die beiden Erstplatzierten und die beiden besten Gruppendritten sollte eine Runde weiterkommen. Abgesehen von dem Spiel Appu gegen Charly (7:4) ging es in den Viertelfinals sehr knapp zu. Mann i siegte mit 6:5 gegen Michael. Mit dem gleichen Ergebnis ging Heinz Korte gegen Bernhard Ehrenbrink vom Platz. Ebenfalls 6:5 endete das Spiel Andy gegen Hermann – hier allerdings erst in der Verlängerung. Andy hatte wohl Spaß an diesen knappen Ergebnissen. Auch im Halbfinale gegen Heinz Korte hieß es 5:5. Das Entscheidungsspiel gewann Heinz, wodurch er sich für das Finale qualifizierte. Nach dem 6:3 Sieg gegen Appu stand auch Manni im Finale. Im Spiel um Platz 3 ging es wieder sehr eng zu. Andy unterlag Appu sehr knapp mit 7:6. Das Finale verlief anfangs sehr ausgeglichen. Dann zeigt Heinz sich ein wenig unkonzentriert, was Manni zu einem knappen 6:4 Sieg nutzte. Manni ist nach nur einem Remis immer als Sieger vom Platz gegangen. Damit ist er verdient Meister geworden. Zugleich konnte er sich erstmals in die Siegerliste der Boule-Abteilung eintragen. Zum Abschluss einer gelungenen Veranstaltung verwöhnte Andy die anwesenden Mitglieder der Boule-Abteilung mit leckerem Reibekuchen.
Nach jahrelanger Abstinenz ist es der aktuellen C1 der JSG Niedermark-Hagen gelungen, wieder in die Bezirksliga aufzusteigen.
In der Hinrunde hatte die Mannschaft nach einem engen Fight mit den alten Rivalen aus Glane den 2. Platz in der Kreisliga B belegt. Dieser berechtige in der Rückrunde zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga.
Im ersten Spiel wurde direkt der haushohe Favorit SG Rasensport/Sutthausen etwas glücklich mit 2-1 besiegt. Danach folgten Siege gegen Glane und die JSG OS-Nordland.
Am 29.04.2023 ging des dann auf der heimischen Anlage im Rückspiel gegen Raspo/Sutthausen um eine Vorentscheidung in der Meisterschaftsfrage. Nach einer sehenswerten Partie und langer 1:0 Führung unserer Mannschaft ging das Spiel leider noch in den letzten 5 Minuten mit 1-2 verloren.
Die C1 berappelte sich allerdings sehr schnell von der unglücklichen Niederlage. In der darauffolgenden Woche konnte die drittpalzierte JSG Wellingholzhausen/Gesmold mit 3:1 besiegt werden. Im Anschluss sicherte sich die Truppe um das Trainergespann Bergmann/Hesselmann/Kaufmann dann mit 4 ungefährdeten Siegen einen souveränen 2. Platz und damit den hochverdienten Aufstieg in die Bezirksliga.
Seit Mitte Mai 2022 gibt es im Hagener Sportverein auch eine Frauengruppe, die Spaß beim Boulen hat und montags von 16 - 17:30 Uhr am Boule-Platz trainiert mit anschließendem gemütlichen Ausklang. Die Gruppe besteht aus 12 Teilnehmerinnen und 3 Plätze sind noch frei. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch bei Jutta Witte (05401 / 9553) melden.
Der Hagener SV bietet im Sommer wieder verschiedene Aktionen in der Gummiwiese (Parkanlage zwischen St. Anna Stift und St. Martinus Kindergarten) unter dem Motto „Fit im Park“ an. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Kurz vor Pfingsten mischten sich die LeichtathletInnen unter die 150 StarterInnen auf der 2-Kilometer-Strecke. Als schnellste Teilnehmerin aus Hagen und drittschnellste weibliche Teilnehmerin insgesamt (!) raste Ida ins Ziel und räumte ordentlich ab. Nicht nur erhielt sie einen Pokal, auch stand sie später noch als Altersklassensiegerin ganz oben auf dem Treppchen.
Mit 18 sportbegeisterten Hagenern ging das J-TEAM am 14.05. in die Boulderhalle Osnabloc. Das J-TEAM „Die sportlichen Organisierer“, bestehend aus Elias, Ida, Jule, Lene, Marla, Marleen und Matteo, organisiert sportliche Events, die einfach nur Spaß machen. Wer das Team unterstützen möchte oder Ideen für Ausflüge hat, darf sich gerne bei den Beteiligten melden. Dank der Förderung durch das Land Niedersachsen, die Sportjugend Niedersachsen und den LandesSportBund Niedersachsen e.V. war das Angebot für die Kinder kostenlos.
Am 06.05. wagten sich 15 Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung bei perfektem Laufwetter an die 2 Kilometer lange Strecke in Ankum. Überraschend routiniert wirkten die AthletInnen - vor allem, wenn man bedenkt, dass viele noch nie an einem Wettlauf teilgenommen hatten. Die Gruppe fiel sogar dem Moderator positiv auf und es hieß, die Hagener würden so etwas wohl öfter machen. Ab jetzt auf jeden Fall! Ganz berauscht von der Wettkampfatmosphäre erklärten sich die Kinder direkt einverstanden, und Ende des Monats geht es direkt wieder an die Ziellinie.
Am 15. April 2023 fand die Verleihung der Sportabzeichen-Urkunden 2022 bei Kaffee und Kuchen statt. Nach der Eröffnung durch die erste Vorsitzende Sandra Hehmann erhielten 68 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch 27 Kinder, ihre Urkunden. Im Jahr 2022 konnten der HSV acht Jubilare feiern und es konnten drei Familienabzeichen vergeben werden. Ein großer Dank gebührt dem Festausschuss sowie unserem Fotografen Domenic, da diese feierliche Übergabe nur mit dieser großen Unterstützung möglich gemacht wurde.
Die Saison 2023 startet am 8. Mai - immer montags - von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz!
Weitere Eindrücke findet ihr hier: https://shop.foto-oger.de/9738781
44 Kinder des Hagener Sportvereins im Alter von 3 bis 6 Jahren haben am Kinderspielfest in spielerischer Form in Borgloh mit großem Erfolg teilgenommen. Im Vorfeld wurden in den verschiedenen Turngruppen von Regina Hestermeyer-Mazegga und Martina Kulgemeyer alle 12 Disziplinen geübt, wie zum Beispiel Bergsteigen, Balancieren, Hangeln, Hockwende oder Hindernisparcour. Am Ende des Turnfestes bekamen alle Kinder unter Applaus ihre Urkunde und konnten stolz eine Medaille mit nach Hause nehmen!
Nach dem Bewegungscamp „Sommer“ und dem Bewegungscamp „Herbst“ ließen die LeichathletInnen ihre Serie nicht abreißen und veranstalteten Anfang März ihr Bewegungscamp „Winter“. Mit drei vollen Fahrzeugen und erstmals drei Betreuerinnen starteten die 15 AthletInnen am Freitagnachmittag in Richtung Bispingen. Nach einer fröhlichen Fahrt kamen alle zeitgleich an der Jugendherberge an und wurden mit einem warmen Abendessen empfangen. Im Anschluss ging es im Gänsemarsch auf Zimmersuche durch das gesamte Gebäude, um dann letztendendes festzustellen, dass zu der Jugendherberge ein Anbau gehörte – den kann man im Dunkeln ja mal übersehen. Alle Kinder waren zufrieden mit ihren Zimmernachbarn und richteten sich wohnlich ein. Zur Enttäuschung der Betreuerinnen wussten die Kinder inzwischen, wie man Betten bezog, was den Unterhaltungsfaktor deutlich minderte. Dieser stieg aber bei den aktiven Gesellschaftsspielen wieder an.
Rund 90 der 2.286 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Stock gefolgt. Neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurden Corinna Teichmann als Nachfolgerin von Marion Sieckmann vorgestellt.
Die Beitragssatzung wurde dahingehend geändert, dass der Rentenbeitrag zwecks Generationengerechtigkeit und der vielfältigen Angebote gestrichen wurde und künftig der normale Erwachsenenbeitrag gezahlt werden muss.
Der Hagener Sportverein lädt alle Sportabzeichen-Freunde zur Verleihung der Sportabzeichen 2022 ein. Diese findet am 15.04.2023 um 14:30 Uhr im Foyer der Grundschulturnhalle bei Kaffee und Kuchen statt. Wir bitten um eine formlose Anmeldung über info.sportabzeichenhagenersv@gmail.com und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Die neue Saison für das Sportabzeichen 2023 startet am Montag, den 08.05.2023, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr am Hagener Sportplatz.
Im Februar trafen sich die LeichtathletInnen zur Einstimmung auf das „Bewegungscamp Winter“. Um auch in der Skihalle im Gleichgewicht zu bleiben, startete die Wochenendaktion in einem Bewegungsparcours mit Schwerpunkt auf Balancehindernisse. Anschließend jagten Kinder und Betreuerinnen die leuchtenden Farben der BlazePods-Reaktionsstation.
Die 50 - Plusgruppe, bestehend aus Frauen und Männer aus der Kooperation des Hagener Sportvereins und der Spvg Niedermark, sind nicht nur in der Sporthalle aktiv, sie nehmen auch an anderen Aktivitäten teil, so z.B. der Besuch des Hagener Kreimer-Selbergs Museum in Holzhausen. Bei der Führung haben Sie viel Neues über das Leben und Arbeiten der Hagener kennengelernt. Auch die Geschichte der Eisen- und Stahlerzeugung und der „Georgsmarienhütte“ wurde interessant verfolgt. In den verschiedenen Zimmern konnten sie entweder eine sehr historische und große Bibliothek, ein ‚altes‘ Schlafzimmer, einen festlich gedeckten Hochzeitstisch oder ein Zimmer im 1970 Stil und vieles mehr anschauen.