Zum Hauptinhalt springen

Rote HSV-T-Shirts für Turnkinder

Passend zum Nikolaustag waren die 74 roten HSV-T-Shirts für die kleinen und großen Kinder da! Die mit den Vornamen bedruckten T-Shirts konnten für je 11 Euro erworben werden. Wer wollte, durfte direkt am 6.12. das neue T-Shirt zusammen mit einer roten Nikolausmütze beim Turnen tragen.

Die fünf frisch gebackenen Assistentinnen und Assistenten erhielten ihre T-Shirts ebenfalls. Maleen Butke, Lisa Kulgemeyer, Mayla Leimkühler, Moritz Winter und Paul Middelberg haben in den Herbstferien die Sportassistentenausbildung in Alfhausen erfolgreich abgeschlossen und unterstützen nun montags und dienstags die Kindergartengruppen. In toller Zusammenarbeit mit der FSJlerin Hanna und dem FSJler Bjarne helfen sie den Kindern beim Klettern, Rennen, Balancieren, Rutschen, Purzelbäume machen, Schleife zubinden und trösten bei kleinen Wehwechen.

31. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 14. Januar 2023

Nach fast 3-jähriger „Corona-Pause“ soll die 31. Gelb-Weiße Nacht endlich wieder in der Sporthalle der Grundschule St. Martin am 14.01.2023 stattfinden. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 20.30 Uhr. Es gibt Stimmung auf zwei Bühnen mit außergewöhnlichen Interpreten. Neben dem DJ-Team von Budenzauber tritt das Akustiktrio „Thirty Toes“ in der Sporthalle der Grundschule St. Martin auf.

Weiterlesen … 31. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 14. Januar 2023

Frisch ausgestattet

Die Hagener D-Mädchenmannschaft konnte sich jetzt über neue Trikots und Trainingstops freuen. Simon und Jennifer Leimkühler vom Hagener Unternehmen Leimkühler Gartenplanung als auch Andreas Schöne von WEBASMEDIA überbrachten passend zum Start der Hallensaison das neue Outfit in den Farben der JSG Hagen/Niedermark. Die Mannschaft ist seit 2021 im Spielbetrieb und hat die Hinrunde in der Saison 2022/2023 als 3. ihrer Staffel abgeschlossen. Alle freuen sich nun auf die Hallenspieltage und auf die dann folgende Rückrunde im Frühjahr 2023. 

Gute Neuigkeiten aus der Jugendarbeit des Hagener SV

Christopher Gausmann wurde jetzt für sein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit des Hagener SV auf Initiative des Deutschen Fußballbunds (DFB) vom NFV Kreis Osnabrück zum Sieger des Wettbewerbs "Aktion Junges Ehrenamt" und zum "jungen Fußballhelden" geehrt. Der DFB fördert mit dieser Initiative die Motiviation und das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich vorbildlich in der lokalen Vereinsarbeit einsetzen. Peter Müller, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter für die Region Osnabrück übermittelte die Glückwünsche am Sportplatz in Hagen. Er betonte wie sehr die Vereine auf solche Unterstützer angewiesen seien, und dass der Hagener SV sich glücklich schätzen könne, einen solchen "Diamanten" in der Jugendarbeit wirken zu haben. Er kündigte an, dass Christopher im nächsten Jahr vom DFB zu einer Reise nach Spanien eingeladen werde, auf der er mit Gleichgesinnten und den Gewinnern aus anderen Fußballkreisen an Fußball-Workshops teilnehmen werde und Erfahrungen in der Jugendarbeit austauschen könne. Natürlich durfte an dem Termin die Unterstützung seiner SpielerInnen nicht fehlen, die sich auch sehr über diese Auszeichnung für ihren Trainer freuten.
 

Sportabzeichen 2022 - Fahrradfahren

Liebe Sportabzeichen-Freunde,

in diesem Jahr wird ein Termin zum Fahrradfahren angeboten. Treffpunkt ist am Samstag, den 05.11.2022 um 8:00 Uhr, am Hagener Hallenbad. Das eigene Fahrrad und ggf. ein Sturzhelm sind mitzubringen. Da das Fahrradfahren in Ladbergen/Ostbevern stattfindet, muss das Fahrrad mit dem eigenen Auto transportiert werden.

Bitte verbindlich anmelden unter info.sportabzeichenhagenersv@gmail.com

Sportliche Grüße,
Sandra und Johanna

Offensiv 2022/23 Ausgabe 3

Nach sechs Wochen und vier Auswärtsspielen am Stück steht für die 1.-Herren-Fußballer des HSV am Sonntag um endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Um 15 Uhr ist der TuS Glane mit Trainer Frank Rethmann zu Gast am Jägerberg. "Wir sind mit acht Siegen und einem Unentschieden ausgesprochen gut in die Saison gestartet und stehen an der Tabellenspitze. Ich denke, mit der Ausbeute können wir sehr zufrieden sein, auch wenn das Unentschieden vom Freitag in Hankenberge/Wellendorf schon ärgerlich gewesen ist", schreibt HSV-Coach Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!".

Weiterlesen … Offensiv 2022/23 Ausgabe 3

Seniorennachmittag

Am 17. Sept. 2022 startete im Foyer der Grundschule St. Martin der Seniorennachmittag. Auch in diesem Jahr waren viele Senioren der Einladung des Vereins gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen wartete man gespannt auf die Besichtigung des Hofes Große Börding in Natrup-Hagen. Dort zeigte Familie Große Börding mit viel Liebe ihren Hof mit moderner Viehhaltung den begeisterten Gästen. Danach ging es traditionell ins Vereinsheim, wo der Festausschuss die Räumlichkeiten für den Ausklang des Abends hergerichtet hatte. Bei Grillwürstchen und Co. kam es zu vielen netten Gesprächen besonders über die hochinteressante Hofbesichtigung. Mit Vorfreude auf das nächste Jahr verabschiedeten sich die Gäste gut gelaunt. Dieser schöne Herbsttag wird noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

 

Appu zum ersten …

Am 06. September 2022 trafen sich 16 Mitglieder der Boule Abteilung, um den Pokal auszuspielen. Es wurden jeweils acht Runden gespielt. Die Sieger sollten weiterkommen. Die Verlierer hatten noch die Möglichkeit, durch die Trostrunde den 3. Platz zu erreichen.

Schon in der ersten Runde schieden Franz Fark, Friedel Frommeyer, Hermann Hülsmann, Heinz Korte, Andy Kriege, Faeq Mehrpoor, Bernhard Obermeyer und Manni Witte im Kampf um den Titel aus. Das Wort vom “Favoritensterben“ machte die Runde. Manni Witte erreichte dann aber durch 4 Siege das Spiel um Platz 3. Hier traf er – wie schon bei der Meisterschaft – auf Kalli Haarbach. Und wie schon bei der Meisterschaft war Kalli nicht zu bezwingen. Kalli siegte souverän 10:3 und erreichte damit wiederum den 3. Platz.

Im Endspiel trafen Appu Elixmann und Jöppi Rottmann aufeinander. Die Partie verlief sehr spannend. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Die Zuschauer bestaunten das hohe Niveau. „Guck dir das an“ hörte man mehrfach. Appu siegte letztlich knapp mit 6:5. Der Beifall der Zuschauer war verdient. Appu konnte sich mit diesem Sieg zum ersten Mal in die Siegerliste der Boule Abteilung eintragen.

 

Bewegungscamp der Leichtathletikabteilung

 

Manchmal hat es auch etwas Gutes, alt zu sein. Wie im Falle der LeichtathletInnen, bei denen die älteren Gruppen ins Trainingslager eingeladen wurden. Mit sieben AthletInnen und zwei Betreuerinnen ging es im vollgepackten Vereinsbulli in Richtung Oldenburg, zum Campingplatz Falkensteinsee. Nachdem die vier Zelte aufgebaut und wohnlich eingerichtet waren, ging es gemeinsam in den Badesee, denn Petrus hatte, um das vorwegzunehmen, am letzten Ferienwochenende allerbeste Laune. Die Herdplatten ließen sich etwas bitten, aber nach einigen lustigen Spielen am Tisch, wie zum Beispiel "Stille Post extrem", konnte gemeinsam gegessen und dann auf den Spielplatz gegangen werden. Zur Abenddämmerung versammelten sich dann alle zum Sams-Lesen auf den Picknickdecken unter dem Sternenhimmel, wo einige Kinder zum ersten Mal eine Sternschnuppe sehen konnten. Für viele war es auch das erste Mal richtig zelten, und man merkte den Kindern die Vorfreude an. Eine Lichterkette über den Zelten spendete noch ein bisschen Licht, bis alle Kinder schliefen.

Weiterlesen … Bewegungscamp der Leichtathletikabteilung

RUN UNDER THE SUN 2022

Bei strahlendem Sonnenschein und einer optimalen Lauftemperatur von 20 Grad fand am Sonntag den 28.08.22 der RUN UNDER THE SUN 2022 statt. Bereits zum 40. Mal war die Osnabrücker Läufer-Szene zum Volkslauf in die Kirschgemeinde eingeladen. Über 160 Teilnehmer haben sich pünktlich zur Mittagszeit auf dem Hagener Sportplatz eingefunden, um sich auf den 3 Strecken durch den Hüggel zu messen.

Über 240 Höhenmeter führte der mittlerweile gefürchtete Hauptlauf über 10 km bis hinauf über den Hüggel-Kammweg. Dort ging es für die Läuferinnen und Läufer im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein, bevor es dann mit den letzten Kräften über Hagens Kirschlehrpfad in den Schlussspurt auf die neue Tartanbahn ging. Mit 37:17 Minuten konnte Pascal Wedeken einen neuen Streckenrekord aufstellen. Den 5 km Jedermannlauf hat Lokalmatador Jonah Herkenhoff vom Hagener SV für sich entschieden.

Die neue Tartanbahn wurde bereits vor den großen Läufen durch den Bambinilauf eingeweiht. Die über 30 hoch motivierten Mädchen und Jungen wurden dabei von 200 Zuschauern auf der Stadionrunde angefeuert. Im Ziel wurde dann jeder Teilnehmer mit einer Medaille und eine Tüte Gummibärchen als Sieger gefeiert. Viele der größeren Bambinis haben ihre Laufkünste auf der neuen, sehr gut angenommenen 2,5 km Familienstrecke gemeinsam mit Mama und Papa erprobt, wobei die Kleinen oft schon vor ihren Eltern im Ziel ankamen. Nach den Zieleinläufen und Schlusssprints wurden am Sportplatz bei Pommes und Bratwurst die Laufzeiten analysiert und noch das eine oder andere Fachgespräch zwischen Zuschauern und Läufern über die spektakulären Strecken geführt.

Das Orga-Team vom RUN UNDER THE SUN freut sich schon auf die Neuauflage in 2023, dann wieder bei hoffentlich perfektem Laufwetter.

Ehrung für 100 Jahre HSV

Innenminister Boris Pistorius gratulierte recht herzlich zum 100-jährigen Bestehen des Hagener Sportvereins 1920 e. V. und verlieh die Medaille des Bundespräsidenten, die die erste Vorsitzende Sandra Hehmann und Kassierer Oliver Thorwesten gerne im Gästehaus der Landesregierung entgegen nahmen. Pistorius betonte, dass Sportvereine eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft und für ein gelingendes Miteinander unerlässlich sind. Ein derart besonderes Vereinsjubiläum kommt nicht alle Tage vor und belegt eindrucksvoll, dass unser Verein schon seit langer Zeit zu den festen Größen in der niedersächsischen Sportlandschaft zählt.

Anlässlich des Jubiläums haben wir beim Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) einen Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten gestellt. Dem Antrag wurde durch das Bundespräsidialamt entsprochen. 

Bedingt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erfolgte die Festveranstaltung und Übergabe erst jetzt durchzuführen. Der Hagener Sportverein von 1920 e.V. feierte bereits im Jahr 2020 den 100. Geburtstag.

 

Offensiv 2022/23 Ausgabe 2

Nach vier Spielen und vier Siegen in der Kreisliga Süd musste sich die 1. Herren in der zweiten Runde des Kreispokals mit 1:4 dem TuS Hilter geschlagen geben. Bereits am Sonntag (4.9., 15 Uhr) möchte die Mannschaft Wiedergutmachung betreiben, wenn Vorjahres-Staffelsieger VfL Kloster Oesede zu Gast ist.

Weiterlesen … Offensiv 2022/23 Ausgabe 2

Vereinsinternes Turnier

Ein Samstag im Juli. Hochsommerliche Temperaturen. Hochmotivierte HSVer*innen. Nach zwei Jahren Pause sollte endlich wieder ein vereinsinternes Turnier gestartet werden. In diesem Jahr wurde erstmals auf der Kugelstoßanlage des neugestalteten Stadions gespielt. 16 Teams mit jeweils zwei Spieler*innen hatten sich gemeldet. Beim letzten Turnier waren es noch 24 – ob hitze- oder coronabedingt bleibt hier offen.

Vier Gruppen mit jeweils vier bzw. fünf Teams wurden gebildet. In jeder Gruppe spielte jeder gegen jeden jeweils acht Runden. Die ersten beiden in jeder Gruppe sollten eine Runde weiterkommen.

Aufgrund der gleichen Anzahl gewonnener Spiele musste nach der Vorrunde sogar in zwei Gruppen die Punktdifferenz ausgezählt werden, die dann für das Weiterkommen entscheidend war. Daran wird deutlich, dass es schon in der Vorrunde teilweise sehr knapp zuging.

Das änderte sich auch im Viertelfinale nicht. So siegten knapp Steffi Jahn und Heike Naumann mit 8:7 gegen Nicole Hehemann und Holger Duwendag. In die Verlängerung mussten sogar Conny Witte und Gabi Wüsthoff-Heilmann gegen Jutta Witte und Susan Wüsthoff (9:5 n.V.) und Alina und Jasmin Wellenbrock gegen Anne Hehemann und Marianne Hellermann (7:6 n.V.). Carsten Wübker und Martin Niemann dagegen gewannen glatt gegen Michael Schönhoff und Alfred Gloger.

Obwohl schon einige Teams ausgeschieden waren, verfolgten sie das Geschehen aufmerksam. Einige nahmen sich nicht einmal die Zeit für Kaffee, Kuchen oder ein Kaltgetränk. Anders war das bei Carsten Wübker, der sich, sein Team und Gegner*innen mit Kaltgetränken versorgte. Häufig mussten die Organisatoren auf ihn warten. War das seine Taktik? Sie schien aufzugehen. Im Halbfinale siegte er mit Martin Niemann klar gegen Alina und Jasmin mit 16:1. Im zweiten Halbfinale setzen sich Conny und Gabi knapp mit 8:6 gegen Steffi und Heike durch, die dann im Spiel um Platz drei knapp mit 6:5 gegen Alina und Jasmin gewannen und damit den dritten Platz belegten.

Vor dem Finale war Carsten wieder mit den Kaltgetränken beschäftigt. Genügend Energie, um souverän mit 12:3 gegen Conny und Gaby zu gewinnen. In diesem Jahr, mit Martin Niemann, konnte Carsten Wübker den dritten Sieg beim vereinsinternen Turnier feiern. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind gespannt, ob er im nächsten Jahr seinen Titel verteidigen wird.

Walking Football

Der Hagener Sportverein bietet zusammen mit der Spvg. Niedermark unter dem Motto „Dein Verein bist du“ ein neues Sportprogramm ab dem 16.09.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Sportplatz, Natruper Straße 20 an. Walking Football heißt es und ist eine relativ neue Fußballvariante für ältere Sportler, die inzwischen um die 55 Jahre alt sind, gesundheitliche Probleme mit Muskeln, Gelenken oder sogar dem Herz hatten, aber weiterhin oder wieder Lust auf Fußball, Bewegung, Spaß und gesellschaftliche Treffen mit Gleichaltrigen haben.

Vorteile sind die Verminderung des Risikos für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, Verminderung des Risikos für Krebserkrankungen, Vorbeugung gegen Bluthochdruck, Arteriosklerose, Diabetes, Knochenschwund, Übergewicht etc., Stabilisierung des Immunsystems, Verringerung von Angst und Depressionen, Stärkung von Kraft- und Balancetraining, Verbesserung der geistigen Fitness, Minderung Demenzrisiko, Abbau von Adipositas, soziale Kontakte, Spaß am Sport im Verein und evtl. ein Wiedersehen mit alten „Weggefährten“.

Zu den Regeln gehört, dass intensiver Körperkontakt, der Einsatz der Ellenbogen und das seitliche Hineinrutschen in den Ball, also die berühmte „Blutgrätsche“ verboten sind. Der Ball wird im Wortsinn „flach gehalten“. Bei Flanken über Kopfhöhe gibt es Freistoß, zudem dürfen Bälle über Hüfthöhe nicht getreten werden. Kopfbälle sind tabu. Laufen – egal ob mit oder ohne Ball – ist verboten. Ein Fuß muss stets den Boden berühren. Wenn Spieler aus Versehen läuft, gibt es Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Beim dritten Verstoß muss der Spieler auf die Strafbank. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Eckbälle müssen nicht zwingend vom Eckstoßpunkt, sondern können von jedem Punkt der Torlinie, mindestens aber 3 Meter vom Tor entfernt, getreten werden. Gehfußball-Spiele dauern 2 mal 20 Minuten, mit einer Pause von fünf Minuten. Zusätzlich kann jede Halbzeit in 2 mal 10 Minuten mit einer zusätzlichen Pause von je 2 Minuten geteilt werden. Wenn der Ball über die Seitenlinie ins Aus geht wird er nicht eingeworfen, sondern mit dem Fuß gekickt oder mit der Hand gerollt.

Ansprechpartner bei Fragen sind Jürgen Mindrup (mobil 0177/1696378) oder Werner Menkhaus (Mobil 0151/51354661).

Nachruf

Wir nehmen Abschied von

 

Leni Stevens

 

(12.02.1934 – 27.07.2022)

 

Sie war von 1976 bis 1992 Wirtin des Vereinslokals und über 50 Jahre Mitglied im Hagener Sportverein. Mit ihrer freundlichen herzlichen Art war sie bei allen Gästen sehr beliebt. Noch heute wird bei einem Heimsieg eine Runde nach Leni Art eingefordert.

 

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

 

Hagener Sportverein 1920 e.V.

 

Offensiv 2022/23 Ausgabe 1

Gelungener Saisonstart für die 1.-Herren-Fußballer des HSV! Nach einem klaren 11:0-Sieg im Kreispokal beim TV Neuenkirchen konnte die Mannschaft auch die ersten beiden Punktspiele in der Kreisliga Süd souverän gewinnen (3:1 in Wellingholzhausen und 5:0 in Borgloh). Am Sonntag (21.8.) steht das erste Heimspiel auf dem Programm und die Fans dürfen sich gleich auf ein Derby freuen. Um 15 Uhr ist Bezirksligaabsteiger BSV Holzhausen am Jägerberg zu Gast. 

Weiterlesen … Offensiv 2022/23 Ausgabe 1

Hagener Kids und Erwachsene erwarben das Parksportabzeichen

Am Sonntag, den 07. August haben in Kooperation der Spvg. Niedermark und des Hagener Sportvereins über 40 Teilnehmer*innen im Alter von 5 bis 80 Jahren ihr „Parksportabzeichen“ erworben. Diese Aktion wurde vom Kreissportbund Osnabrück, der HKK Krankenkasse und dem Landkreis Osnabrück gesponsert. Die Veranstaltung fand bei schönstem Wetter im Park des Anna Stifts statt. Viele Senioren*innen aus dem St. Anna Stift hatten viel Spaß beim Anblick der kleinen und großen Sportler*innen und machten die ein- oder andere sportliche Übung gleich mit.

Weiterlesen … Hagener Kids und Erwachsene erwarben das Parksportabzeichen

SWL und TEN unterstützen die E3 Fußballer in Hagen/Niedermark

Bereits zu Jahresbeginn und damit passend zum Rückrundenstart haben die Stadtwerke Lengerich (SWL) und die Teutoburger Energie Netzwerk (TEN) die E3-Fußballer der JSG Hagen/Niedermark mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.


Zu einem gemeinsamen Fototermin kamen Maike Sczuka von der TEN und Jennifer Diehl von der SWL auf die Sportanlage am Jägerberg in Hagen. Die Mannschaft bedankte sich mit einem Blumenstrauß.

Fußballfabrik

Vom 08. bis 10. Juli war die Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge wieder zu Gast beim Hagener SV. Nach dem Motto der Fußballfabrik „Training. Lernen. Leben“ nahmen dieses Mal ca. 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren teil. Aufällig war in diesem Jahr die hohe Beteiligung der Mädchen aus nahezu jedem Jahrgang. Nachdem jedes Kind mit Trikot und Ball ausgestattet war, starteten die Trainer um Campleiter Clemens Gude in die ersten beiden Trainingseinheiten am Freitag. Bei bestem Wetter wurde am Abend noch der Dribbelkönig/die Dribbelkönigin aus jeder Altersklasse ermittelt. Dabei mussten die Kinder den Ball auf Zeit durch einen Parcour aus Hütchen führen. Am Samstag standen weitere praktische Übungen mit verschiedenen Trainingsmethoden im Mittelpunkt. In der Mittagspause wurde die Zeit genutzt, allen Kindern auch theoretisches Wissen und allgemeine Verhaltensregeln im Sport zu vermitteln. Hier stand u.a. die Frage im Raum, wer denn zuhause wohl für das Packen und Auspacken der Sporttasche verantwortlich sei. Am Abend dann wurde der 11er König/die 11er Königin aus jeder Altersklasse gefeiert. Jedes Kind trat im Strafstoßschiessen gegen einen teilnehmenden Torwart an und sollte so oft wie möglich das Tor erzielen. Am Sonntag ging es in die letzten Trainingseinheiten, wo es dann abschließend noch galt, alle Kräfte zu bündeln, um im Wettbewerb um den „Mr./Mrs. Hammer“ den stärksten Schuss mit Hilfe einer Geschwindigkeitsmessung nachzuweisen. Zum Abschluss des Camps gab es die begehrten Trophäen für jeden Wettbewerb, und es wurden alle Kinder von den zahlreich erschienenen Eltern und Freunden/Freundinnen mit großem Applaus verabschiedet.

Weiterlesen … Fußballfabrik

Großer Farbwechsel in der Judoabteilung des HSV

In der Hagener Judoabteilung hat sich in den Sommermonaten so einiges getan. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit - von den Anfängern über die Jugendlichen bis hin zu der Erwachsenengruppe – wurden zwischen Mai und Juli zahlreiche Gürtelprüfungen absolviert und erfolgreich bestanden.


Bei den Anfängergruppen sind nunmehr 14 neue Weißgelbgurte und zwei neue Gelbgurte zu verzeichnen. Bei den Fortgeschrittenen bereichern jetzt vier neue Orangegrüngurte, ein Orangegurt, und ein neuer Gelborangegurt die Farbpalette bei den Judokas. Insbesondere konnten Leon Dörenkämper, Laura Fiedler und Lotte Hardt unter den strengen Augen der Prüfenden, mit herausragenden Leistungen in der Sporthalle des HSV, glänzen.


Des Weiteren wurden vier Teilprüfungen für den Grüngurt, eine für den Blaugurt sowie zwei Teilprüfungen für die Braungurte absolviert, die im September beendet werden. Ebenso freut sich die Judoabteilung über neue Danträger*innen. Laura Hestermeyer, Mathias Olthuis, Sebastian Merz und Katharina Radig stellten ihr Können in Hannover unter Beweis. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen, wodurch Laura und Katharina ihren ersten Schwarzgurt erwarben und Mathias und Sebastian nunmehr im Besitz ihres dritten Schwarzgurtes sind.

Gemeinsame Sportlerehrung

Auf ein volles Haus blickten den beiden Vorständen der Sportvereine zusammen mit Bürgermeisterin Christine Möller am Freitag in der Grundschulsporthalle St. Martin. Hintergrund waren die zahlreichen Meister*innen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden. Ein großer Dank ging auch an die Trainer*innen und Betreuer*innen. Die volle Sporthalle mit über 220 Meistern zeigte, dass Hagen a.T.W. in der Corona Pandemie nicht geschlafen habe, sondern alternative Trainingsmethoden genutzt hat.

Folgende Sportler*innen wurden geehrt:

- Enni Buller Kreismeisterin Jahrgang 2014, Merle Winter Kreismeisterin Jahrgang 2012 und Emil Dierker Kreismeister Jahrgang 2015 im Bereich Leichtathletik mit Trainerin: Regina Hestermeyer-Mazzega

- Die weibliche D-Jugend Handball als Meisterinnen in der Regionsliga unter den Trainern Marc Stelke, Jonas Hehmann und Anita Hehmann

- Die U12 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück mit den Trainerinnen Maike Hagedorn und Leah Schwermann

- E Jugend U11 Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern Alfred Gloger und Christopher Gausmann

-  U14 Jungen Basketball als Meister der Regionsklasse Osnabrück-Süd mit den Trainern Henri Hehmann und Peter Prien

- U15 Judo Kreismeister Nicolas Krampf und Jan Luca Hiegeist

- B1-Jugend Fußball als Staffelsieger in der Kreisliga Süd mit den Trainern: Stefan Gausmann, Christoph Rethmann und Hendrik Rethmann

- U16 Mädchen Basketball als Meisterinnen der Regionsliga Osnabrück mit Trainern Tom Huning und Moritz Koch

- B Juniorinnen Fußball als Meisterinnen der 1. Kreisklasse mit Trainer Julian Ehrenbrink

- U18 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück Trainerin Judith Rethmann

- 1. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsoberliga mit Trainern Manfred Boss und Christoph Griefingholt

- 1. Damen Volleyball als Meisterinnen in der Bezirksliga mit Trainerin Anke Meyer

- 1. Herren Basketball als Meister der Oberliga Niedersachsen West mit Trainer Marc Bensmann

- 2. Herren Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern und Betreuern Thomas Gausmann, Moritz Molitor und Stefan Hanowski

- 2. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsliga mit Trainern Dirk Maschkötter und Erik Serode

- 1. Herren Tischtennis als Meister in der 1. Bezirksklasse mit Mannschaftsführer Christof Sommerkamp

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.